Klimaliste empfiehlt MERA25 zur Bremenwahl 2023.
Stellungnahme der Partei Klimaliste Deutschland zum Vorwurf der widerrechtlichen Aneignung des Namens.
Klimaliste wächst. Neue Landesverbandsgründung
Anlässlich des Urteils des Oberverwaltungsgerichts Münster gegen den Erhalt von Lützerath fordern KLIMALISTE und DIE LINKE ein sofortiges Moratorium für die Zerstörung von Lützerath.
Mit Bestürzung reagieren Mitglieder und Vorstand der Klimaliste Deutschland auf die Ankündigung der Ampel, die Unabhängigkeit von russischem Gas durch fossile Energieträger erreichen zu wollen.
Was können wir gegen die Klimakrise tun? Welche Hebel haben wir auf politischer, wirtschaftlicher und privater Ebene. Was ist in den letzten 6 Jahren passiert? Darüber diskutieren am 9. Dezember…
Die EU-Kommission will Atomkraft und Gas als nachhaltig einstufen. Bis zum kommenden Freitag, 21. Januar, hat die Bundesregierung Zeit, sich zu dieser Regelung zu positionieren.
Was können wir gegen die Klimakrise tun? Welche Hebel haben wir auf politischer, wirtschaftlicher und privater Ebene. Was ist in den letzten 6 Jahren passiert? Darüber diskutieren am 9. Dezember…
Was hat die COP26 für den Klimaschutz gebracht? Die Klimaliste Deutschland begrüßt die grundsätzliche Bereitschaft der Weltgemeinschaft, Maßnahmen gegen die Klimakrise einzuleiten. „Bislang sind den
Oktober 2021. Die Klimaliste Deutschland fordert die Parteien in einer möglichen
Ampelkoalition auf, die Chance auf die Einführung eines Tempolimits zu ergreifen.. „SPD,
Grüne und FDP haben ein…
Die Verkehrswende ist ein wichtiger Bestandteil des Wandels hin zu einer CO2-emissionsarmen oder sogar emissionsfreien Fortbewegung. Doch was ist dabei zu beachten? Welche Möglichkeiten bieten sich…
Laut Forschern werden wir in Zukunft häufiger Extremwetter erleben. Wie müssen sich Städte verändern, um darauf vorbereitet zu sein? Damit beschäftigt sich der Mainzer Benjamin Kraff. Im Interview…
Mit großer Wahrscheinlichkeit werden wir Anfang der 2030er Jahre die 1,5 °C globale Erwärmung gegenüber der vorindustriellen Zeit überschreiten. So lautet die Prognose des neuesten IPCC-Berichts.
„Unsere Kinder sollen eine lebenswerte Zukunft haben.“ Dieser Wunsch hat Martin Schöne motiviert, als unabhängiger Direktkandidat im Wahlkreis Ludwigshafen-Frankenthal anzutreten. Unterstützt wird er
Klimaliste tritt mit zwölf irektkandidatinnen an
Ziel der Bewerberinnen: Bundestagswahl muss zur Klimawahl werden
Mainz, 30. Juli 2021. Bereits zur Landtagswahl 2020 war der am 1. Februar 2020…
15 Direktkandidaten werden auf den Bundestagswahlzetteln im Wahlkreis Kaiserslautern aufgelistet. Alle Bewerber wurden am Freitagnachmittag vom Kreiswahlausschuss für die Wahl im September zugelassen.
Die Klimaliste wird nun zu einer Bundespartei. Bei der Bundestagswahl im September ist sie aber nur über die Direktkandidaten wählbar. Neben Wissenschaftlern gehören der Partei auch Anhänger…
Klimaaktivistinnen und Wissenschaftlerinnen haben am gestrigen Samstag, den 19. Juni 2021, die Bundespartei Klimaliste Deutschland in Leipzig gegründet.
Die Klimapolitik der etablierten politischen Parteien geht einigen nicht weit genug. Vor allem Aktivistinnen und Aktivisten üben immer wieder Kritik. Aber wer kann dann die Klimakrise lösen?
Der Koalitionsvertrag trägt den Namen “Koalition des Aufbruchs und der Zukunftschancen” und verspricht der Klimakrise angemessen zu begegnen. Kann er diesem Anspruch auch nachkommen?
Wie ist es eigentlich um unsere politischen Klimaziele bestellt? Eine Menge Vorhaben sind da, die aber nicht ausreichen, um das 1,5-Grad Ziel zu erreichen. Deshalb begibt sich jetzt die Klimaliste…
Ein 20-Jähriger hat es ganz besonders eilig. Maurice Conrad will für die Klimaliste in den Mainzer Landtag einziehen.
Klimaliste gewinnt mit voller Punktzahl deutlich vor den Grünen und allen anderen Parteien in Rheinland-Pfalz
„Wissenschaft und Klimaschutz in den Landtag“ – das ist der Slogan einer Gruppierung, die in diesem Jahr in Rheinland-Pfalz zum ersten Mal zur Wahl antritt: der Klimaliste
Bei der Landtagswahl im März tritt auch die erst im Juni 2020 gegründete Klimaliste Rheinland-Pfalz an, die das Pariser Klimaabkommen umsetzen will.
Für meinen Wahlkreis will ich vor allem erreichen:
Ich möchte ein grünes, nachhaltiges Landau und Rheinland-Pfalz aufbauen, in dem es sich angenehm lebt und das zukunftsfähig ist.
Am Mittwoch, dem 6. Januar, wurden die Landesliste und Direktkandidierende zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am 14. März zugelassen.
Die „Klimaliste RLP“ tritt am 14. März 2021 erstmals bei einer rheinland-pfälzischen Landtagswahl an und hat jetzt…
Die Klimaliste RLP hat am Samstag, dem 26.09., erfolgreich ihre Landesliste für die kommende Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz aufgestellt.